Unsere Klassenfahrt
Im Mai 2025 unternahm meine Klasse eine Klassenfahrt nach Wernigerode. Angefangen am Montag. Wir fuhren nach Wernigerode mit dem Bus. Wir erreichten unsere Jugendherberge am Nachmittag und jeder fand seinen Weg zu seinem Zimmer. Wir packten unsere Sachen aus und suchten unsere Betten aus. Danach fand sich die Klasse im Speisesaal wieder. Wir aßen etwas und suchten dann wieder unsere Zimmer auf. Ein wenig später, um 19.00 Uhr, gingen wir zum Kegeln für 2 Stunden. Die meisten von uns haben mindestens einmal gekegelt. Der high-score war 56. Nach einer Stunde gingen ein paar von uns zum Tischtennis, laut unserer Klassenlehrerin, Frau Schulz, war es sehr chaotisch. Um 21.00 Uhr machte sich jeder wieder auf den Weg zurück zu dern Zimmer. Um 22.00 Uhr gaben wir unsere Handys ab.
Am zweiten Tag, Dienstag, wurden wir um 06.00 Uhr geweckt. Wir machten uns fertig zum Frühstück und gingen dann auch dort hin. Als jeder fertig war verließen wir die Jugendherberge und machten uns auf den Weg zum Nett. Jeder kaufte etwas und wir führten unseren Weg zum Schloss in den Bergen fort. Auf dem Weg sahen wir das Westerntor und viele Läden, wir sahen auch ein paar Statuen. Nach ein paar Minjuten kamen wir zu einem Weg nach oben, einen Weg zum Schloss. Jeder ging oder lief nach oben. Wir warteten etwas und beantworteten ein paar Fragen zum Schloss. Danach besichtigten wir das Schloss und lernten interessante Fakten und Informationen. Nach der Führung hatten wir Freizeit bis 17.30 Uhr. Nach der Freizeit aßen wir unser Abendessen und gingen zurück zu unseren Zimmern, ein Teil von uns blieb im Flur und nutzte freies W-LAN, welches nicht oder nur kleien Teile der Zimmer erreichte. Wie am Tag zuvor gaben wir unsere Handys um 22.00 Uhr ab.
Am Mittwoch, dem dritten Tag unserer Klassenfahrt wurden wir wieder um 06.00 Uhr geweckt. Wir machten uns fertig und aßen Frühstück um 07.30 Uhr. Nach dem Frühstück fanden wir unsere Wege zurück in die Zimmer und packten unsere Rucksäcke. WIr verließen die Herberge und gingen zur "Brockenbahn". Wir warteten und bekamen unsere Tickets.Die Brockenbahn kam um 10.00 Uhr angefahren. Wir stiegen ein, suchten nach einem Sitzplatz und setzten uns. Ein paar von uns blienen draußen zwischen 2 Waggons. Der Rest saß drinne und benutzte ihr Handy, genossen die Natur oder haben miteinander gesprochen. Die Bahn hat drei oder vier mal angehalten, bevor wir den Brocken erreichten. Frau Schulz machte ein Klassenfoto vor dem Stein auf welchem die Höhe des Brockens stand. Danach aßen ein paar von uns. Als jeder bereit war, fingen wir an den "Teufelsstieg" runter zu wandern. Am Anfang sehr motiviert, doch dann verließ die Motivation langsam unsere Körper. Ein Teil von uns fielen zwei bis drei mal hin oder stolperten über die Steine usw. Wir machten ein paar Pausen und sahen viele Sachen. Manche wanderten das erste mal. Nach einem langen Weg mit ein paar Zwischenfällen erreichten wir unser Ziel: Schierke. Eigentlich wollten wir mit der Sommerrodelbahn fahren aber wir waren so erschöpft, dass wir sofort zur Jugendherberge zurück gefahren sind. In der Jugendherberge verschwand jeder in seinem Zimmer zum Ausruhen oder um mit dem Handy zu spielen. Wir überbrückten die Zeit wie wir wollten und gingen dann zum Abendessen.
Wie die Tage davor wurden wir um 06.00 Uhr geweckt. Es war der vierte Tag, Donnerstag. Die morgendliche Routine war wie jeden Morgen. Wir machten uns fertig, aßen was zum Frühstück, packten unsere Sachen für den Tag. Nachdem dies gemacht war, machten wir uns fertig auf den Weg nach draußen zum Bus mit der Nummer 260 um zur Höhle zu fahren. Der Name der Höhle war "Baumannshöhle in Rübelland". Auf unserem Weg kam eine andere Klasse und es wurde sehr voll. Zum Glück konnten wir den Bus kurz danach verlassen. Wir waren früh da und hatten Zeit Fragen zum Brocken und zur Höhle zu beantworten. Wir machten ein Klassenfoto und gingen kurz danach in die Höhle. Leider war es verboten Fotos zu machen, aber wir machten ein Foto mit einer alt aussehenden Kamera. Der Guide erzählte und erklärte viele interessante Fakten z.B. wie die Höhle gefunden wurde, wie sie entstand, dem Höhlenbär und viele andere Sachen. Nach dem Besuch fuhren wir nach Wernigerode. Ein paar von uns kehrten zur Jugendherberge zurück und der Rest ging in die Stadt und beantwortete letzte Fragen für die "Stadtrallye" und. Kaufte was. Nach dem Abendessen packten wir unsere Koffer und Taschen für die Rückfahrt. Ein wenig später war Zimmerkontrolle.
Am nächsten und letzten Tag, Freitag, wachten wir auf und gingen zum Frühstück. Nach dem Frühstück packten wir unsere übrig gebliebenen Sachen und brachten sie raus, um auf den Bus zu warten. Als der Bus ankam verstauten wir alles und nahmen im Bus platz. Wir fuhren zurück zur Schule und jeder ging oder fuhr nach Hause.